Ulmer Münster wird unter neuer Führung weiter restauriert

Das Ulmer Münster hat den höchsten Kirchturm der Welt. Foto: S. Puchner/Archiv
Das Ulmer Münster hat den höchsten Kirchturm der Welt. Foto: S. Puchner/Archiv

Am Ulmer Münster wird unter der neuen Leitung des Stuttgarter Architekten Michael Hilbert weiter gearbeitet. «Wir sind in diesem Jahr hauptsächlich beschäftigt mit der Restaurierung des ersten Viertels des nördlichen Chorteils», sagte Hilbert am Mittwoch im Münsterbauamt. Im Fokus der Arbeiten stünden dabei zwei Chorpfeiler. So müsse etwa eine Fiale - ein spitzer Steinturm - wieder aufgebaut werden - ein Schaden aus dem Zweiten Weltkrieg. Restauriert und konserviert werden sollen zudem Propheten-Figuren aus dem Mittelalter in mehr als 15 Metern Höhe.

 

«Sie gehören zu den großen Kostbarkeiten der Steinfiguren Europas», sagte Konservator Michael Goer. Die detailreichen Figuren werden derzeit erforscht. Die Sanierungsarbeiten kosten im Jahr zwei Millionen Euro. Im April war die Sanierung des südlichen Chorstuhls fertiggestellt worden. Die Chorsanierung insgesamt beläuft sich auch zehn Millionen Euro.

 

Hilbert ist seit Januar bereits kommissarischer Leiter des Münsterbauamtes. Von Juli an ist er dann voll und ganz Baumeister des Ulmer Wahrzeichens. Ob er dafür an die Donau zieht, war noch unklar. (DPA/LSW)

 

Links

Münsterbauamt Ulm

Baugeschichte des Münsters

Ulmer Münstertag

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0