Leichte Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd im Dax

Bedenken über ein mögliches Ende der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben am Dienstag am Aktienmarkt zu Gewinnmitnahmen geführt. Der Dax markierte mit 8462 Punkten zwischenzeitlich einen weiteren Rekordstand, setzte bis zum Nachmittag dann aber um 0,21 Prozent zurück auf 8438 Punkte. Damit droht das Ende einer zehntägigen Gewinnserie. Der MDax gab um 0,21 Prozent nach auf 14 134 Punkte, und der TecDax fiel um 0,67 Prozent auf 965 Punkte. Für den EuroStoxx 50 ging es um 0,45 Prozent auf 2812 Punkte nach unten.

 

Am Mittwoch werden die Notenbanken mit ihren Sitzungsprotokollen in den Fokus rücken. Angesichts der Höchststände im Dax und Dow Jones werde man dem US-Notenbankpräsidenten Ben Bernanke noch genauer zuhören, sagte Sarah Brylewski von Gekko Markets.

 

«Die bisherige Rally ist zu einem großen Teil eine Gelddruck-Rally. Weicht Bernanke einen Schritt zurück, könnten dies auch die Aktienmärkte tun», so die Expertin.

 

Besonders deutlich erwischten die Gewinnmitnahmen europaweit die zuletzt kräftig gestiegenen Autotitel, allen voran Daimler mit minus 2,68 Prozent. Der Sektorindex war seit Mitte April um ein Viertel angesprungen.

 

Nach einem Pressebericht sorgen sich Börsianer nun vor Luxussteuern in China. Aber auch die Banken tendierten schwach. Papiere der Deutschen Bank fielen um 2,41 Prozent zurück, nachdem sowohl JPMorgan als auch Macquarie ihre Einstufungen gesenkt haben. Zuletzt weniger gefragte Infineon-Aktien erklommen indes mit plus 2,53 Prozent die Dax-Spitze. Ein Börsianer verwies auf einen positiven Analystenkommentar.

 

Im MDax setzten sich Wacker Chemie mit plus 4,13 Prozent ab und bestätigten damit den positiven Trend im Solarsektor. Die Strafzolldebatte ist am Markt wieder Thema. Kreisen zufolge wollen China, Europa und die USA einen Handelskrieg wegen des Streits über Strafzölle für Solarzellen abwenden.

 

Zudem hatte JA Solar am Vorabend an der Nasdaq mit einem satten Kurssprung von 70 Prozent eine Steilvorlage für den Sektor geliefert. Der Hersteller von Solarzellen und Photovoltaiksystemen hatte im ersten Quartal weniger Verlust geschrieben als gedacht und von einer unerwartet starken Nachfrage aus Japan profitiert.

 

Im TecDax zogen SMA Solar um 3,77 Prozent an. Ein solides erstes Quartal reichte den Anlegern bei United Internet nach der jüngsten Rekordrally nicht für weitere Kursgewinne. Die Papiere sackten um 8,28 Prozent ab.

 

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,10 Prozent am Vortag auf 1,12 Prozent, wie die Deutsche Bundesbank in Frankfurt mitteilte. Der Rentenindex Rex sank um 0,03 Prozent 134,96 Punkte. Der Bund Future verlor 0,19 Prozent auf 144,57 Punkte vor. Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2866 (Montag: 1,2853) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7772 (0,7780) Euro. (DPA)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0