Dax fällt nach Rekordfahrt etwas zurück

Nach seiner jüngsten Rekordjagd ist der deutsche Aktienmarkt am Montag etwas zurückgefallen.Der Dax stand vor dem Handelsstart an den US-Börsen mit 0,16 Prozent im Minus bei 8265 Punkten. Vor dem Wochenende war der deutsche Leitindex auf ein Rekordhoch von etwas mehr als 8358 Punkten gestiegen. Auf Wochensicht stand ein Plus von 1,92 Prozent zu Buche. Der MDax mittelgroßer Werte lag zuletzt 0,32 Prozent tiefer bei 13850 Punkten, ebenfalls knapp unter seiner Rekordmarke. Der TecDax blieb mit minus 0,01 Prozent bei 948 Punkten nahe seinem Freitagsschluss. Händlerin Sarah Brylewski von Gekko Markets sprach angesichts der relativ dünnen Nachrichtenlage von einem langsamen Wochenstart des Leitindex nach seinem schnellen Anstieg seit dem 23. April.

 

Im Langfristvergleich sei die Bewertung aber noch niedrig. Über das Wochenende gab es einem anderen Händler zufolge aber auch ein paar kleinere negative Nachrichten und das veranlasse einige Anleger dazu, Gewinne zu realisieren.

 

Zuletzt brachten aber besser als erwartet ausgefallene Wirtschaftsdaten aus den USA nocheinmal einen positiven Impuls: Die amerikanischen Einzelhändler haben das zweite Quartal mit einem leichten Umsatzzuwachs begonnen, während Volkswirte zuvor einen Rückgang befürchtet hatten.

 

Commerzbank-Aktien rutschen mit einem Kursverlust von 4,79 Prozent auf 9,93 Euro am Dax-Ende wieder unter die 10-Euro-Marke. Dem «Handelsblatt» zufolge startet die erwartete Kapitalerhöhung der staatlich gestützten Bank im Volumen von 2,5 Milliarden Euro am Dienstag oder Mittwoch.

 

Nach Angaben aus Finanzkreisen werde der Abschlag bei der Ausgabe der neuen Aktien bei etwa 35 Prozent liegen, so die Zeitung. Börsianer zeigten sich weder vom genannten Abschlag noch dem Zeitpunkt der Kapitalerhöhung überrascht. Daimler-Papiere verteuerten sich an der Spitze im Dax um 1,32 Prozent auf 44,51 Euro. Händler verwiesen vor allem auf technische Gründe.

 

Indes bleibt der Nachrichtenstrom aus der Berichtssaison noch relativ dünn. Lediglich Bilanzvorlagen kleinerer Unternehmen stehen im Fokus. Die Anteile am Agrarhändler Baywa reagierten mit einem Minus von 2,05 Prozent auf die vorgelegten Quartalszahlen.

 

Dagegen steigerte QSC seine Profitabilität im ersten Vierteljahr. Die Aktie des Telekomanbieters feierte das im TecDax mit einem Kurssprung von 6,02 Prozent. Das im SDax gelistete Marktforschungsunternehmen GfK startete schwach ins Jahr. Die Aktie gab um 5,69 Prozent nach.

 

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,11 (Freitag: 1,09) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent 134,96 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,24 Prozent auf 145,02 Punkte. Der Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2973 (1,2988) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7708 (0,7699) Euro. (DPA)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0